Der Aurora Express Lapland (Winter)
Die Polarlicht Fotoreise zur Aurora Borealis in schwedisch Lappland
In Lapland erwarten euch Polarlichter, Winterwonderland, Sternenhimmel, Elche, Rentiere und jede Menge Fotoaction!



Direkt an der Grenze der letzten lichtverschmutzungsfreien Zonen Europas liegt der kleine Ort Vidsel in Nordschweden, wo unsere Unterkunft uns erwartet.
Von dort aus unternehmen wir verschiedene Tages- und Nachttouren – zu den Stromschnellen des Piteälven (z.B. Storforsen, Benbryteforsen) und zu einigen ganz geheimen Orten. Mal mit, mal ohne Schneeschuhe, oder mit dem Schneemobil, ziehen wir los, zum Tipi am See, zu verschiedenen Hütten, und verspeisen Flammlachs, Suovas und andere Spezialitäten Lapplands (Auf Vegetarier und Veganer wird gesondert eingegangen), während wir auf die faszinierenden Polarlichter warten. Wo immer wir einkehren – wir sind ziemlich sicher alleine an unseren ausgewählten Fotospots, fernab von Massentourismus. Und sitzen nicht schutzlos in der Kälte während wir warten, sondern in gewärmten Hütten mit Ofen oder Kamin. Und wenn es keine Polarlichter gibt, gibt es Stille, Schneelandschaft, Mondschein und tausend andere zauberhafte Stimmungen.
Wir behalten immer die Wetter- und Polarlichtvorhersage im Auge, um flexibel zu reagieren und die schönen Lichter nicht zu verpassen. Da wir hauptsächlich die Polarlichter im Auge haben, sind wir vielfach abends bis in die Nacht unterwegs. Sofern wir also keine festen Termine haben (Hundeschlittenfahrt, Motorschlittenfahrt etc.) starten wir eher gemütlich in den Tag. Gegen 11.00 Uhr brechen wir nach erfolgtem Frühstück zur jeweiligen Tagestour auf. Diese dauert in der Regel 3-4 Stunden. Das Angebot an Tagestouren wird ständig erweitert, aber es ist nicht jede Tour bei jeder Wetterlage möglich oder sinnvoll. Zudem haben die Touren unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, generell wird gute körperliche Verfassung vorausgesetzt, aber die Tourauswahl erfolgt auch nach Kondition der Gruppe. Nach einer Mittagspause im Haus machen wir uns dann Abends wieder auf Tour, an drei Abenden Essen wir definitiv draußen auf der Hütte/im Tipi, die restlichen Abende gibt es Abendessen in der Unterkunft und wir fahren nur bei entsprechendem Wetter/ guter Wahrscheinlichkeit für Polarlichter anschließend raus. Allerdings sind wir dann weiterhin in „Alarmbereitschaft“, sollte der Himmel doch aufreißen oder und/oder das Polarlicht erscheinen, fahren wir umgehend raus. Die Reise ist also nicht „durchgeplant“ von vorne bis hinten, sondern so flexibel wie möglich gehalten, um jeweils das beste Wetter / die beste Lichtstimmung am passenden Ort anzutreffen. Ein Abend der Woche (bei schlechtest möglichem Wetter) ist komplett „zur freien Verfügung“.
Üblicherweise unternehmen wir jeden Tag eine Tagestour, und mindestens drei Abendtouren, bei gutem Wetter mehr.



Verschiedene mögliche Ausflüge während unserer Polarlicht Fotoreise (zum Teil wetterabhängig, alles inklusive und nicht Aufpreispflichtig):
- Elchstew mit Kartoffelpüree serviert in der Grillkåta am Einführungsabend
- Frisch geräucherter Saibling mit Kartoffeln, selbstgebackenem Brot und traditionell schwedischer Sauce, serviert in einem Tipi am See
- Flammlachs in der Grillkåta
- Abend im Tipi am See, es gibt Elchfleisch im Brot (Abendtour)
- Kaminabend in der Waldhütte - Suovaspfanne (Rentier) mit selbstgepflückten Waldpilzen vom offenen Kamin (Abendtour)
- Elchsteak mit Bratkartoffeln (zubereitet in der Unterkunft)
- Storforsen (Tagesausflug)
- Fällforsen und Benbryteforsen (weitere Stromschnellen am Piteälven, manchmal tags, manchmal nachts, je nach Polarlichtaussicht)
- Schneeschuhwanderung mit kleiner "Waldkunde"
- Jokkmokk, inkl. Besuch im Ájtte - Museum, dem Hauptmuseum für samische Kultur in Schweden (Eintritt inkl.)
- Huskyschlittentour (Preis inklusive) bei Nico Rosenwirth (https://www.blueeyes-whitesnow.com/)
- Motorschlittenfahrt - Wir fahren mit Schneemobil und Pulka durch den winterlichen Wald
- des Weiteren sind wir außerhalb der geplanten Touren immer in "Alarmbereitschaft" und machen uns auch spontan auf die Socken, sollte der Himmel aufreißen oder das Polarlicht plötzlich scheinen



Morgens gibt es die Möglichkeit ausgiebig zu Frühstücken und mit einem Lunchpakete auf die entsprechende Tagestour vorzubereiten. Abends wird ausführlich gemeinsam gekocht, je nach Programm im Haus oder an speziellen Abenden im Tipi, Waldhütte oder unserer Grillkåta. Die Abendessen auswärts sind als rustikal zu bezeichnen und ein besonderes Erlebnis für sich, wenn am Feuer gekocht wird. Die Speisen sind so lokal wie möglich ausgesucht, und an samischen und schwedischen Speisen inspiriert, um auch beim Essen das Land zu spüren. Tee wird ebenfalls vor Ort am Feuer gekocht.
Auf Vegetarier wird gesondert eingegangen. Bei speziellen Bedürfnissen wird entsprechend gemeinsam eingekauft.
Ich, Alexander Conrad, bin als persönlicher Guide rund um die Uhr erreichbar, um jederzeit für euch da zu sein. Ich lebe seit 2019 hier im Norden, und kenne in der Region jeden Stein und jedes Kulturgut, so das ich euch wirklich gründlich mit Information zu Land, Natur und Kultur vermitteln kann.
In der Gruppe mit max. 6 Personen wird gemeinsam gekocht und sich um das Lager gekümmert.
Die Unterbringung erfolgt in bis zu sechs Schlafzimmern (im vollausgestatteten Haus Villa Josie mit großer Küche, zwei Wohnzimmern, Sauna und allen Annehmlichkeiten, sowie dem Nachbarhaus Villa Norrsken). Einzelzimmer kann gebucht werden. Bettwäsche, Handtücher, Waschmaschine, Trockner, Fön sind inklusive und enthalten.
Hier mehr Infos zu Villa Josie
Alle Kosten für Unterkunft, Mahlzeiten und nichtalkoholische Getränke sind inklusive, ebenso der regelmäßige Flughafentransfer, alle Tagesausflüge, Schneeschuhnutzung und Spezialequipment.
Schutzanzüge können kostenlos genutzte werden. Brauchbare Winterkleidung und vor allem Winterstiefel sind trotzdem ein Muss, z.B. von Baffin oder Kamik.
Die Fotoausrüstung ist selbst mitzubringen.
Ansonsten heißt es: Nach Luleå fliegen und sich fallen lassen, für alles andere sorge ich.
Wegen wechselnder Aktivitäten und Wahrscheinlichkeiten bezüglich Wetter, Schneelage und Polarlichtern machen auch mehrwöchige Teilnahmen Sinn.
Bei Fragen zum Aurora Express könnt ihr euch jederzeit an mich unter al**@au****************.com wenden.
ZUSATZOPTIONEN:
– „Geschlossene Gruppe“ (ab 5 Personen) – Bestimmt euer Programm selbst und erhaltet eventuell Rabatt („Besondere Hinweise“)
– „Einzelzimmer“ (Zuschlag 249,-€ pro Woche)
– „Privatsphäre Package“ – Unterbringung im eigenen separaten Gästehaus in der direkten Nähe (Zuschlag 690,-€ pro Woche)
– „Schneemobil Package“ – Wir richten den Fokus auf Schneemobilfahrten, nur für „geschlossene Gruppen“ (ab 5 Personen). Preise auf Anfrage.
Willkommen an Bord!
Alexander Conrad, Fotograf
Termine 2025
-
(AUSGEBUCHT)
Termine 2026
Preise pro Person
Bitte meldet Euch trotzdem, wenn wenn Ihr alleine reisen möchtet und beim Wunschtermin „buchbar ab 2 Personen“ steht. Sobald 2 Anfragen eingehen wird die Woche freigegeben. Im allgemeinen könnt Ihr ab 2 oder mehr Personen auch für nicht gelistete Termine oder individuelle Zeiträume anfragen.
-
27.12.2025 - 03.01.2026 SilvesterSpecial (reserviert) 2.099,-€
Privatsphärepackage nicht verfügbar //Geschlossene Gruppe möglich ab 5 Personen
-
10.01.2026 - 17.01.2026 (4 von 6 Plätzen frei) 1.999,-€
-
24.01.2026 - 31.01.2026 (AUSGEBUCHT)
-
07.02.2026 - 14.02.2026 (AUSGEBUCHT)
-
14.02.2026 - 21.02.2026 (5 von 6 Plätzen frei) 1.999,-€
-
28.02.2026 - 07.03.2026 (AUSGEBUCHT)
-
07.03.2026 - 14.03.2026 (6 von 6 Plätzen frei) 1.999,-€
Geschlossene Gruppe möglich ab 5 Personen
-
14.03.2026 - 21.03.2026 (6 von 6 Plätzen frei) 1.999,-€
Geschlossene Gruppe möglich ab 5 Personen
-
21.03.2026 - 28.03.2026 (6 von 6 Plätzen frei) 1.999,-€
Geschlossene Gruppe möglich ab 5 Personen
Nicht der richtige Termin dabei?
Hier geht´s zum AURORA EXPRESS CHRISTMAS
Hier geht´s zum AURORA EXPRESS HERBST
Bitte beachte auch die besonderen Hinweise für jede Tour!